Die Ruhezeit beginnt
Die Ruhezeit beginnt


dein florist und gärtner

Herzlich willkommen
auf unserer Homepage
Das Sakrament der TAUFE
Christus hat seiner Kirche den Auftrag hinterlassen: „Macht alle Menschen zu meinen Jüngern, tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ (Mt 28,19). In der Taufe werden wir von Christus in seine Jüngergemeinde, in die Kirche (zu deutsch: "die zum Herrn Gehörenden"), aufgenommen.
Durch das Wasser der Taufe, als Symbol des Lebens, wird der Mensch innerlich gereinigt. Der Täufling wird neu hineingeboren in die „Erbengemeinschaft“ der Menschheit. Der alte Mensch stirbt mit Christus, er wird mit ihm begraben und mit ihm auferweckt. Eingegliedert in Christus, ist er nicht mehr im Machtbereich der Erbsünde und des Todes, sondern in der Liebe Gottes.
Er erhält durch die Taufe Vergebung aller Schuld, er empfängt das neue Leben, der Heilige Geist nimmt Wohnung in ihm. Man wird zum Kind Gottes, das dann voll Vertrauen Gott als „Abba, Vater“ anreden darf. Dieser neue Anfang soll das ganze Leben des Menschen prägen.
Mit der Taufe findet die Eingliederung in die Kirche statt. Dieses Sakrament, bei dem die unauslöschliche Würde durch Salbung mit Chrisam-Öl und Segnung bezeichnet wird, besagt, dass die Person von Gott ein Leben lang begleitet wird. Das äußere Zeichen ist einerseits das Übergießen mit Wasser und andererseits das Wort „ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ (Mt 28,19).
Alle Getauften bilden zusammen das Volk Gottes, das im Leben der christlichen Gemeinde in Erscheinung tritt. Zusammen mit Christus, dem Haupt, sind sie der eine Leib Christi, in dem alle Trennung überwunden ist und Himmel und Erde miteinander verbunden sind. Christen auf der ganzen Welt übernehmen Verantwortung füreinander.
Die Taufe ordnet uns auf die übrigen Sakramente hin. Sie öffnet den Zugang zu anderen Sakramenten. Neben der Taufe gehören auch Firmung und Eucharistie zu den Sakramenten der christlichen Initiation (Eingliederung). Schritt für Schritt wird auf ein Leben als Christ vorbereitet.
Taufsymbole
Kreuzzeichen
Das Zeichen des Kreuzes ist das kürzeste Glaubensbekenntnis getaufter Christen. Zelebrant, Eltern und Paten bezeichnen zu Beginn der Taufe die Stirn des Täuflings mit dem Kreuzzeichen. Damit wird ein lebendiges Glaubenszeichen mit auf den Weg gegeben, das beliebig oft wiederholt werden kann.
Weihwasser
Das geweihte Wasser wird oft mit nach Hause genommen, um die Familien-mitglieder zu segnen.
Als Zeichen göttlichen Lebens erinnert es an die Taufe.
Taufkerze
Die Taufkerze ist Zeichen für Jesus Christus, das Licht der Welt. Sie wird an der Osterkerze entzündet. Zu Hause kann sie an Geburtstag, Namenstag und Tauftag brennen.
Taufkleid
Das weiße Taufkleid wird nach der Taufe angelegt und erinnert daran, dass der Getaufte neu geboren wurde und Christus wie ein Kleid angezogen hat.
Chrisam-Salbung
Die Salbung mit Chrisam verdeutlicht, dass der Getaufte zum König, Priester und Propheten gesalbt ist.